Welche Lösungen bieten wir Ihnen?

Dynamics 365 Business Central
Die Software Dynamics 365 Business Central ist die Cloud-ERP-Lösung für KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden.

redIT Branchenlösung
Diese ERP-Softwarelösung ist geeignet für Unternehmen von 3 bis 250 Mitarbeitenden.
Ihr liegt Microsoft Dynamics NAV (Navision) zu Grunde.

redERP Standardlösung
Unsere standardisierte Cloud-ERP-Lösung ist geeignet für Schweizer KMU von 1 bis 250 Mitarbeitenden. Die Basis von redERP bilden Microsoft Dynamics NAV (Navision) und die redIT Branchenlösung.
Häufige Fragen und Antworten zu Dynamics 365
Die Cloud-Version ist eine ERP-Lösung, welche ausschliesslich auf Azure betrieben wird. Der Zugriff erfolgt über den Webclient oder die Universal App. Der Datenaustausch mit Applikationen/Apps (O365, Flow, Common Data Modell, Power BI usw.) auf der gleichen Plattform ist dadurch einfach zu bewerkstelligen.
Die On-Prem-Lösung wird entweder im Rechenzentrum bei der redIT in der Schweiz oder vor Ort betrieben. Mit dieser Version kann zusätzlich mit dem Windows Client gearbeitet werden. Optisch sind die beiden Lösungen nicht identisch, die ERP Funktionen der beiden Versionen unterscheiden sich nicht.
Der hauptsächliche Unterschied liegt bei der Unternehmensgrösse und deren internationalen Ausrichtung und Struktur für welche die Lösungen geeignet sind. Die Business Central (ehemals NAV) ist die klassische Lösung für Schweizer KMU mit bis zu 250 MA. Die Enterprise-Version (ehemals AX) ist eine Lösung für Unternehmen mit über 250 MA und internationaler Ausrichtung.
“Cloud” ist ein mittlerweile stark strapazierter Begriff und definiert in sich selber keine expliziten Funktionen und Leistungen. redIT definiert als Cloud-Lösung eine ERP-Software, welche nicht vor Ort, sondern in einem Rechenzentrum installiert und betrieben wird. Zudem wird die Lösung nicht gekauft sondern gemietet. In diesem Umfang kann die redIT Branchenlösung auch als “Cloud” Lösung gemietet werden. Im Weiteren werden Cloud-Lösungen auch definiert als standardisierte Lösungen welche schnell und mit minimalem Aufwand implementiert und genutzt werden können. Eine solche standardisierte und durch minimalen Aufwand eingeführte ERP-Lösung ist redERP.
Aktuell (Stand März 2018) gibt es noch keine verbindlichen Aussagen darüber, wie (Technologie + Aufwand) eine Migration einer Dynamics NAV Lösung (redIT Branchenlösung + redERP) auf die Dynamics 365 “Cloud” Lösung erfolgen wird. Mit einer Installationsbasis von über 120’000 Dynamics NAV Kunden weltweit kann aber davon ausgegangen werden, dass es Entwicklungen und dann auch entsprechende Lösungen geben wird.
Obwohl aktuell noch keine genauen Angaben über die Migrationsmöglichkeiten gemacht werden können kann die Investition in eine Dynamics NAV basierende Lösung nicht als “Sackgasse” bezeichnet werden. Dynamics NAV ist eine über die Jahre weiterentwickelte, moderne ERP-Lösung. Mit den durch NAV Partner ergänzten Branchenlösungs Funktionen (redIT Branchenlösung) erhalten Schweizer KMU eine umfassende, moderne und vor allem bewährte Unternehmenssoftware. Hingegen sind aktuell die Lösungs- und Funktionsinhalte von Dynamics 365 “Business Central” noch nicht klar. Zudem wird mit der Lancierung von Dynamics 365 “Business Central” im Q2 2018 erst ein Microsoft Dynamics Standard ausgeliefert. Bis also die Standardlösung in der Praxis etabliert ist und mit den bewährten Zusatzfunktionen der NAV Partner mit entsprechender Branchenexpertise komplettiert ist, wird es aus Sicht redIT noch mindestens 1-2 Jahre gehen. Bis dahin werden, so die Vermutung von redIT, auch entsprechende Möglichkeiten vorhanden sein, um Dynamics NAV Lösungen in Dynamics 365 “Cloud” Lösungen zu migrieren.
redIT geht davon aus, dass dies frühestens Ende 2019 soweit sein wird. Definitive Aussagen können erst gemacht werden, wenn die Dynamics 365 Business Edition Mitte 2018 in der Schweiz verfügbar sein wird und redIT mit der Entwicklung der Branchenfunktionen beginnen kann. Ein zusätzlicher Faktor welcher noch entscheiden sein wird ist die Verfügbarkeit von Apps und Add-ons für Dynamics 365 Business Central.
Nein. Seit über 15 Jahren erweitert redIT den Microsoft Dynamics NAV Standard mit Funktionen, welche die Kunden aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Service/Unterhalt und Produktion/Fertigung wünschen. Solche Erweiterungen sind heute im Standard der redIT Branchenlösung enthalten und sind mehrheitlich explizit auf die Gegebenheiten im Schweizer Umfeld ausgerichtet. Diese Erweiterungen müssen zuerst wieder in der neuen Entwicklungs-/Programmierungsumgebung von Dynamics 365 umgesetzt werden.
Ein gemeinsames Datenmodell ist eine einheitliche Datenplattform welche eine Vielzahl von Geschäfts- und Anwendungsdomänen verknüpft. Dieses Datenmodell ist eine Bibliothek von Entitäten, welche die am häufigsten verwendeten Daten für Geschäfts- und Produktivitätsanwendungen darstellen. Dies sind z. B. Kontenplan, Kontakte, Verkaufschancen, Aufträge usw.
Der Zugriff auf die Cloud-Version wird sich stark verändern und erfolgt ausschliesslich mit dem Webclient oder der Universal App (Tablet und Phone). Für die On-Prem-Version gibt es weiterhin einen Windows Client.
In diesem Zusammenhang werden zwei Arten der Lizenzierung unterschieden:
- Named User Modell
- Concurrent User Modell
Wird die Software gekauft und bei Ihnen auf der eigenen Hardware Umgebung installiert (On-Prem), so werden nur so viele User Lizenzen gekauft, wie maximal im System gleichzeitig (Concurrent User) arbeiten.
Wird eine Software gemietet, so muss für jeden User (Named User) eine Lizenz monatlich gemietet werden. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Miete/User/Monat nach Bedarf reduzieren/erweitern können.
Es wird die Essential und die Premuim-Ausführung geben.
Essential – Die Basisversion beinhaltet:
- Financial Management
- Customer Relational Management
- Supply Chain Management
- Human Resources
- Project Management
- Other
Premium – Die Zusatzversion beinhaltet:
- Service Order Management
- Manufacturing

Haben Sie weitere Fragen?
Wir unterstützen und beraten Sie gerne.
redERP Branchenlösung
Microsoft Dynamics NAV (Navision) ist die bewährte, umfassende Enterprise Resource Planning (ERP) Lösung von Microsoft für kleine und mittlere Unternehmen. redIT als langjähriger Microsoft-ERP-Partner bietet diese Unternehmenssoftware mit eigenen Erweiterungen als Branchenlösung an für die Branchen:
Diese ERP-Lösung ermöglicht Ihnen die umfassende Kontrolle über alle Bereiche Ihrer Geschäftstätigkeiten – vom Finanzmanagement über Einkauf, Verkauf, Lager und Logistik bis hin zur Fertigung und dem Servicemanagement.
Diese redIT-Branchenlösung ist auch erhältlich als «redERP», die standardisierte Cloud-Lösung.

Auf dem Laufenden bleiben
Eintragen und alle Neuigkeiten einfach per Mail erhalten.
Haben Sie Fragen?
redIT Dynamics ZG AG
Chollerstrasse 32
CH-6300 Zug